ZEITSCHRIFT HOLIDAY ZURICH ISSUE
ORANGE|1313/054
28 €
ORANGE|1313/054
Nach den Straßen von New York taucht das Magazin Holiday in die Geheimnisse von Zürich ein. Tyler Brulé beschreibt seine Wahlheimat gegenüber Dan Thawley, das legendäre Restaurant Kronenhalle öffnet seine Türen für einen seltenen und wunderbaren Besuch, die Schriftstellerin Avril Bénard bietet uns eine völlig neue Geschichte, inspiriert von ihrer Reise in die Schweiz, der Fotograf Walter Pfeiffer und der Filmemacher Christoph Schaub öffnen sich gegenüber Christopher Niquet und Renata Mosci, Paul-Henry Bizon erzählt die Saga des einzigen Rietberg Museums und Violaine Epitalon erklärt das ABC der Dada-Bewegung, die in Zürich entstanden ist. Außerdem äußern die Einwohner der Stadt ihre Meinungen über ihre Heimatstadt und wie immer bieten wir unsere Ideen für die perfekte Woche dort an.
Wir erkunden auch diesen Ort des Flüsterns, der Eleganz mit Kante und Revolutionen durch das Auge der Kamera. Senta Simond bietet uns ein Portfolio, das ihre lokalen Freunde dokumentiert, Liv Liberg fängt die Anziehungskraft der stilisierten Frauen von Zürich durch Imruh Asha ein, und Drew Vickers die der lokalen Modelle Vivienne Rohner. Weitere fotografische Studien der Stadt präsentieren die Visionen von Olivier Kervern, François Halard, Lina Scheynius, Felipe Romero Beltrán, Hart Lëshkina, Federico Torra, Harry Crowder, Yann Faucher, Tess Petronio, Deo Suveera und Pamela Dimitrov. Schließlich, aber nicht zuletzt, erkunden wir auch die Archive von Walter Pfeiffer und präsentieren ausgewählte Werke des Malers Ferdinand Hodler und des Fotografen Karlheinz Weinberger.
Wir erkunden auch diesen Ort des Flüsterns, der Eleganz mit Kante und Revolutionen durch das Auge der Kamera. Senta Simond bietet uns ein Portfolio, das ihre lokalen Freunde dokumentiert, Liv Liberg fängt die Anziehungskraft der stilisierten Frauen von Zürich durch Imruh Asha ein, und Drew Vickers die der lokalen Modelle Vivienne Rohner. Weitere fotografische Studien der Stadt präsentieren die Visionen von Olivier Kervern, François Halard, Lina Scheynius, Felipe Romero Beltrán, Hart Lëshkina, Federico Torra, Harry Crowder, Yann Faucher, Tess Petronio, Deo Suveera und Pamela Dimitrov. Schließlich, aber nicht zuletzt, erkunden wir auch die Archive von Walter Pfeiffer und präsentieren ausgewählte Werke des Malers Ferdinand Hodler und des Fotografen Karlheinz Weinberger.
Größe