BUCH LE CORBUSIER PIERCE JEANNERET

BLAU|6303/054
CHF 239
BLAU|6303/054
Dieser schöne und umfassende Band dokumentiert das gewaltige Chandigarh-Projekt von Le Corbusier und Pierre Jeanneret: die Gebäude und Einrichtungen (die heute als Meisterwerke der Architektur und des Designs des 20. Jahrhunderts gelten), Pläne, Skizzen und Modelle sowie Reproduktionen von Archiv- und zeitgenössischen Fotos. Im Jahr 1947, kurz nach der Unabhängigkeit Indiens, initiierte Premierminister Jawaharlal Nehru einen umfassenden Modernisierungsplan, in dessen Verlauf Chandigarh zur Verwaltungshauptstadt der Provinz Punjab wurde. Nehru beauftragte Le Corbusier und Pierre Jeanneret, diese Hauptstadt von Grund auf neu zu bauen, mit der einzigen Anweisung, dass sie ausdrucksstark und experimentell sein und sich nicht von der Tradition einschränken lassen sollten. Dieses Buch, das mit Fotografien von damals bis heute illustriert ist, dokumentiert das architektonische Projekt und die Herstellung der Möbel und bietet eine endgültige Zusammenfassung dieses epischen modernistischen Unternehmens. Ein weiteres Kapitel ist dem Werk von Lucien Hervé gewidmet, dem berühmten Architekturfotografen, der die Stadt ausgiebig porträtiert hat. Der Architekt, Stadtplaner, Maler, Schriftsteller, Designer und Theoretiker Charles-Edouard Jeanneret, bekannt als Le Corbusier, wurde 1887 in der Schweiz geboren. 1922 eröffneten Le Corbusier und sein Cousin Pierre Jeanneret ein Architekturbüro in Paris und begründeten damit eine Partnerschaft, die bis 1940 andauern sollte.Nachdem sie 1928 die Architektin Charlotte Perriand in ihr Büro eingeladen hatten, begannen sie mit dem Möbeldesign zu experimentieren.Nach dem Zweiten Weltkrieg suchten sie als Reaktion auf die städtische Wohnungskrise nach effizienten Möglichkeiten, eine große Anzahl von Menschen unterzubringen.In den 1950er Jahren bot sich mit dem Bau von Chandigarh eine einzigartige Gelegenheit, ihre Konzepte in großem Maßstab zu verwirklichen.Vor seinem Tod im Jahr 1965 gründete Le Corbusier in Paris die Stiftung Le Corbusier, um seine Bibliothek, seine architektonischen Zeichnungen, Skizzen und Gemälde zu bewahren und sie Wissenschaftlern zur Verfügung zu stellen.
Höhe
Breite
Tiefe